Armenien-Fonds Hayastan-Fonds e.V.
 
Gemeinnütziger Verein

Vorstand besucht Armenien – Einblick in laufende Projekte

  • DSN07086
  • DSN07289
  • DSN07393
  • R4_00353
  • DSN07090
  • DSN07255
  • DSN07024
  • DSN07086
  • DSN07249
  • DSN06812
  • DSN07289
  • DSN07393
  • R4_00353
  • DSN07255
  • DSN07024


Im Rahmen einer einwöchigen Reise hat der Vorstand gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Ländern mehrere Projekte in Armenien besucht. Ziel des Besuchs war es, sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der laufenden Maßnahmen zu machen und den direkten Austausch mit den Projektbeteiligten und Begünstigten zu suchen.

Ein besonders hervorzuhebendes Projekt ist die berufliche Ausbildung für 40 Frauen aus Bergkarabach. Diese Frauen erhalten die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich somit eine eigene Existenz aufzubauen. Durch die Ausbildung können sie zukünftig ihre Lebenshaltungskosten selbstständig decken und sind besser in der Lage, ihre Familien zu unterstützen. Die Teilnehmerinnen zeigen sich sehr begeistert und engagiert, was die Bedeutung dieses Programms für ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstreicht. Die Ausbildung gibt ihnen nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch die Hoffnung und das Vertrauen, den Alltag zu bewältigen und für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist der naturwissenschaftliche Unterricht für 60 Kinder im Alter von 13 bis 16 Jahren. Innerhalb einer Woche lernen sie praxisnah, wie Naturwissenschaften im Alltag angewendet werden können. Dies stärkt ihre akademischen Fähigkeiten und macht sie in der Arbeitswelt attraktiver. Zudem soll das Projekt dazu beitragen, Kinder aus Bergkarabach und lokale Kinder miteinander zu integrieren und gemeinsame Werte zu fördern.

Auch die Musikschule, in der 23 Kinder und Jugendliche aus Bergkarabach traditionelles Musizieren erlernen, spielt eine wichtige Rolle. Hier können sie ihre kulturellen Traditionen bewahren und weitergeben, was ihre Identität stärkt und einen Beitrag zum kulturellen Austausch leistet.

Die Delegation zeigte sich tief beeindruckt vom Engagement der lokalen Partner und dem spürbaren Fortschritt. Viele betonten ihren festen Glauben an die Ziele der Projekte und ihre Bereitschaft, sich weiterhin aktiv für deren Erfolg einzusetzen.